Seite Ebene 4 a

Direktlink:
Inhalt; Accesskey: 2 | Servicenavigation; Accesskey: 4
 

Sie befinden sich hier:

Kalium

Kalium ist das siebthäufigste Element der Erdkruste und aufgrund dessen in fast allen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Die Hauptquellen für den Menschen sind pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse und Obst, Kartoffeln, Reis und Nudeln sowie Brot und Getreideprodukte. Auch Getränke wie Fruchtsäfte, Milch, alkoholische Getränke, Kaffee und Tee leisten einen Beitrag zur Kaliumversorgung.

Kalium ist lebensnotwendig für das Wachstum und zur Erhaltung des Lebens. Im menschlichen Körper befindet sich der Großteil des Kaliums (98 Prozent) im Inneren der Zellen. Insbesondere Muskelzellen enthalten viel Kalium.

Kalium wird unter anderem für die Weiterleitung von Nervenimpulsen und die Regulation des Zellwachstums benötigt; es trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei und ist an der Freisetzung von Hormonen sowie an der Kohlenhydratverwertung und Eiweißsynthese beteiligt.

Die für die Bundesrepublik Deutschland derzeit vorliegenden Daten geben keinen Hinweis auf eine unzureichende Kaliumversorgung der Bevölkerung.

Kaliummangel ist in den seltensten Fällen ernährungsbedingt, sondern meist Folge von Erkrankungen. Eine übermäßige Zufuhr von Natrium kann zu einer Kaliumverarmung führen. Umgekehrt fördert Kalium die Natriumausscheidung. Insofern ist ein ausgeglichenes Verhältnis von Natrium und Kalium in der Ernährung wichtig. Normalerweise kann die Niere überschüssiges Kalium wieder ausscheiden. Zu einer Kalium-Überversorgung kann es daher vor allem bei Erkrankungen der Nieren kommen.

Eine zu hohe Zufuhr an Kalium kann zu unerwünschten Wirkungen wie Herzrhythmusstörungen führen.

Empfohlene Höchstmenge pro Tagesdosis eines Nahrungsergänzungsmittels (NEM):

Höchstmenge Kalium

 

Um Verbraucherinnen und Verbrauchern bei Bedarf eine signifikante zusätzliche Nährstoffaufnahme über Nahrungsergänzungsmittel zu ermöglichen und zugleich gut versorgte Menschen vor einer übermäßigen Aufnahme zu schützen, empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), einem Nahrungsergänzungsmittel nicht mehr als 500 Milligramm (mg) Kalium pro Tagesdosis zuzusetzen.

Stand: 6.9.2023

nach oben

Stellungnahmen

 (1)
Datum Titel Größe
22.02.2024
Stellungnahme Nr. 006/2024 des BfR
Aktualisierte Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln 346.1 KB
PDF-Datei

nach oben

Publikationen - BfR-Wissenschaft

 (1)
Datum Titel Größe
24.09.2004
BfR-Wissenschaft 04/2004
Verwendung von Mineralstoffen in Lebensmitteln 1.6 MB
PDF-Datei

nach oben

Eine Initiative des BfR:

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.